Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Höchste Zeit für den Motorrad-Führerschein!
15.04.2013 | FAHRSCHUL-WISSENWer im Frühling beginnt, kann den Sommer noch nutzen Kennen Sie das auch? Die Frühlingssonne lockt die ersten Biker auf die Straße und Sie ärgern sich, nicht dabei zu sein. Doch wenn Sie sich jetzt zum Motorrad-Führerschein anmelden, haben Sie ihn vielleicht erst zum Saison-Ende in der Tasche – und dann heißt es wieder auf den nächsten Frühling warten. „Für viele Grund genug, mit der Ausbildung gar nicht erst anzufangen“, weiß Klaus Bruckmaier, Inhaber der Fahrschule Fahrschule Bruckmaier. „Und so geht es dann Jahr für Jahr.“ Doch so lange muss der Motorrad-Führerschein gar nicht dauern, erklärt Klaus Bruckmaier. „Inhaber der Klasse B brauchen insgesamt nur zehn Theoriestunden. Zwölf Sonderfahrten gehören außerdem zum Pflichtprogramm; die Anzahl der Übungsstunden hängt natürlich vom persönlichen Talent ab.“ Ein Programm, das sich durchaus in zwei bis drei Wochen absolvieren lässt. Zweiradfans, denen es nicht auf schnelle Maschinen ankommt, stehen noch raschere Wege offen. Bereits für 16-Jährige gibt es den Führerschein der Klasse AM. Er ist relativ leicht zu bekommen und erlaubt, motorisierte Kleinkrafträder wie Moped, Mokick und Roller zu steuern. „Allerdings ist dieser Führerschein in der Klasse B (Auto) enthalten, daher sollte man sich gut überlegen, ob man nicht gleich die Klasse A1 macht“, rät Fahrschulbesitzer Klaus Bruckmaier. In dieser Klasse sind Leichtkrafträder mit einer Motorleistung bis 15 PS und einem Hubraum bis zu 125 Kubikzentimeter erlaubt. Die Ausbildung ist etwas intensiver: zum Programm gehören z.B. auch Sonderfahrten. Den Motorrad-Führerschein können Volljährige ab dem 18 Lebensjahr machen. Dann jedoch zunächst den neu eingeführten Führerschein der Klasse A2, der für mittelschwere Krafträder bis 48 PS gilt. Nach zwei Jahren und einer weiteren praktischen Prüfung für die Klasse A dürfen dann auch schwere Maschinen gesteuert werden. Wer dieses Jahr auf zwei Rädern in den Sommer starten möchte, sollte auf jeden Fall jetzt die Weichen dafür stellen. Klaus Bruckmaier berät Sie gern unter der Durchwahl 089-507207 oder direkt in der Fahrschule Bruckmaier, Trappentreustrasse 42, 80339 München.
Mehr erfahren >Freiheit kann man verschenken!
15.04.2013 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, kennst Du das auch? Dein bester Freund, Deine Schwester oder ein Kumpel vom Sport hat Geburtstag und Du hast keine Ahnung, was Du verschenken sollst? Da haben wir eine tolle Idee: Die Geburtstagsüberraschung von Deiner Fahrschule. Wie das funktioniert und was der besondere Clou an diesem Geschenk ist, erfährst Du, wenn Du weiterliest. Als Biker kannst du auch Dir selbst Freiheit schenken, denn nichts ist befreiender als das Fahrgefühl auf zwei Rädern. Und dafür musst Du noch nicht einmal volljährig sein! Informiere Dich gleich, welche motorisierten Zweiräder Du schon ab 15 fahren darfst. Freie Fahrt auf allen Wegen wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Sicherer Start in den Frühling
15.03.2013 | FAHRSCHUL-WISSENNach dem Winter brauchen auch PKWs einen Frühjahrsputz Winterschäden sind nicht bloß Schönheitsfehler, sondern ein echtes Sicherheitsrisiko. Experten empfehlen deshalb, PKWs zu Beginn der warmen Jahreszeit gründlich reinigen und durchchecken zu lassen. „Wenn Schmutz und Streugut jetzt nicht entfernt werden, können sie später Probleme machen“, warnt #userInhaber#, von der #userName#. „Besonders wichtig ist eine Säuberung des Unterbodens – sonst hat der Rost freie Bahn.“ Aber auch die Karosserie braucht neuen Schutz. Hat der Lack Kratzer bekommen, sollten sie vor der Versiegelung ausgebessert werden. Auch den Innenraum sollte man nicht vergessen. „Wenn die Sonne durch die Scheiben scheint, können Schlieren die Sicht verschlechtern. Deshalb muss jetzt gründlich von innen geputzt werden. Feuchte Fußmatten trocknet man am besten draußen“, rät Fahrlehrer #userInhaber#. Aus Erfahrung weiß der Fahrschulinhaber, dass neben der Reinigung nun ein Check in der Werkstatt ratsam ist. Hier wird die Elektrik kontrolliert, Batterie und Stoßdämpfer werden geprüft. Öl, Kühl- und Reinigungsflüssigkeit gegebenenfalls wieder aufgefüllt. Sollten am Auspuff Risse oder Löcher entstanden sein, müssen diese zugeschweißt werden. Die Wischerblätter sollten, sofern das Gummi porös geworden ist, ausgetauscht und Tür- und Fensterdichtungen sowie die Schlösser gereinigt und eingefettet werden. Auch eine Motorreinigung kann angebracht sein, um Ablagerungen und Korrosion zu entfernen. „Wer sein Auto jetzt auf Vordermann bringt, muss sich später nicht über Schäden ärgern. Ist zum Beispiel der Auspuff erst einmal durchgerostet, wird es teuer“, weiß #userInhaber#. „Aber vor allem geht man so sicher, sich selbst und andere im Straßenverkehr nicht zu gefährden.“ Natürlich ist für eine sichere Fahrt auch wichtig, die Sommerreifen rechtzeitig wieder aufzuziehen: Ab Temperaturen von +7° C sorgen sie für eine optimale Straßenlage und besseres Kurven- und Bremsverhalten. Fragen zum Frühjahrs-Check beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Ab in den Frühling – mit Sicherheit!
15.03.2013 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, weg mit den Winterreifen und nichts wie raus auf die Straße: Wenn Eis und Schnee sich endlich verabschiedet haben, macht das Autofahren wieder Spaß! Auch die Biker erwachen nun aus dem Winterschlaf und freuen sich auf die ersten Spritztouren des Jahres. Doch bevor es losgeht, ist ein gründlicher Frühjahrs-Check angesagt. Das bewahrt nicht nur vor Pannen, sondern auch vor dauerhaften Schäden. In diesem Newsletter haben wir Dir alles zusammengestellt, was Autofahrer und Biker zum Thema „Frühjahrsputz“ wissen müssen. Eine sichere Fahrt in den Frühling wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Führerschein – mal ganz anders!
15.02.2013 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, 14 Doppelstunden Theorie,12 Sonderfahrten und dazu noch diverse Übungsfahrstunden, je nach Talent: Bis Du Deinen Führerschein in der Tasche hast, dauert es normalerweise eine Weile. Du hättest es gern schneller? Im Führerschein-Camp schaffst Du die ganze Ausbildung in ein bis zwei Wochen. Wie das funktioniert, erfährst Du in diesem Newsletter. Oder interessierst Du Dich mehr für das tolle Fahrgefühl auf zwei Rädern? Wenn Du eine Entscheidungshilfe brauchst, Dich ins Abenteuer Motorradführerschein zu stürzen, dann lies am besten gleich weiter! Gute Fahrt, egal auf wieviel Rädern, wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Unsere Theorieoffensive
04.02.2013 | FAHRSCHUL-NEWSAb sofort bieten wir Euch 14 mal Theorie innerhalb von 7 Tagen. Ihr könnt also Euren kompletten Unterricht in 7 Tagen hinter euch bringen und wenn ihr wollt im Anschluß daran auch gleich Eure theoretische Prüfung schreiben. Da wir unser Team nochmal kräftig verstärkt haben könnte Ihr auch sofort mit der Praxis beginnen und so viele Stunden pro Woche buchen wie Ihr wollt. Das Ganze gibts bei uns natürlich wie immer ohne zusätzliche Kosten für Euch! Also am Besten gleich anmelden und in kürzester Zeit seid Ihr Führerscheinbesitzer. Eure Fahrschule Bruckmaier
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren