Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Fahrschulrefresh
19.03.2015 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler, wir haben die warmen Frühlingstage genutzt und unsere Fahrschulräume ein wenig modernisiert. Unser Büro verfügt nun über einen zweiten Beratungs- und Anmeldebereich. So können wir Euch zukünftig noch schneller bei allen Fragen weiterhelfen. Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Nebenan befindet sich nun ein grosser Umkleide und Aufenthaltsbereich speziell für unsere Motorradfahrschüler.Hier könnt Ihr Euch in Ruhe umziehen und auf die Fahrstunden vorbereiten. Wir freuen uns auf Euer kommen und Feedback
Mehr erfahren >Die Angst vorm Fahren besiegen
15.03.2015 | FAHRSCHUL-WISSENFachleute helfen bei leichten und schweren Phobien Das erste Mal ganz allein am Steuer: Ein aufregender Moment für jeden Fahranfänger. Ein wenig Ängstlichkeit ist dabei ganz normal – und sogar gut, wenn sie zu besonders vorsichtigem Verhalten im Verkehr beiträgt. Nicht mehr normal ist die Angst vor dem Fahren allerdings, wenn sie anhält und zum Selbstläufer wird. Klaus Bruckmaier, Inhaber von "Fahrschule Bruckmaier", hat solche Fälle schon öfter erlebt: „Fahrangst, die Angst vor dem Auto oder dem Autofahren, kann sowohl Anfänger als auch erfahrene Verkehrsteilnehmer betreffen. Meist leiden die Fahrer selbst darunter, manchmal auch Beifahrer. Die Gedanken drehen sich ständig um bedrohliche Situationen, das Fahren zum Beispiel auf der Autobahn oder auf unbekannten Strecken wird als gefährlich empfunden.“ Die Angst, etwa einen Unfall zu verursachen oder jemanden zu verletzen, kann so stark werden, dass die als bedrohlich erlebten Situationen heftige körperliche Symptome wie Herzrasen, Schweißausbrüche und Zittern auslösen. Darauf reagieren Betroffene meist, indem sie solche Fahrten vermeiden. „Doch das ist ein Fehler“, weiß Fahrlehrer Klaus Bruckmaier. „Denn die Vermeidungstaktik führt dazu, dass zunehmend harmlose Verkehrssituationen zum Angstauslöser werden.“ Die Folge: Man beschränkt sich immer mehr und traut sich am Ende gar nicht mehr ans Steuer. Schwere Fahrphobien müssen möglicherweise von Therapeuten behandelt werden. Besser ist deshalb, bereits bei leichten Ängsten aktiv werden und sich zum Beispiel an einen erfahrenen Fahrlehrer zu wenden. „Das ist auch schon während der Führerscheinausbildung ratsam“, so Klaus Bruckmaier. „Machen bestimmte Situationen den Schüler nervös, sollte er dies gleich mitteilen und gemeinsam mit dem Fahrlehrer daran arbeiten.“ Ausführliche Informationen zum Verhalten in Situationen mit Gefahrenpotenzial und einige Auffrischungsstunden, bei denen man sich gemeinsam mit einem erfahrenen Fahrlehrer bewusst in solche Situationen begibt, lassen bei leichteren Fällen die Fahrangst meist wieder verschwinden. Klaus Bruckmaier steht Menschen mit Fahrängsten gern zur Seite. Sie erreichen ihn unter 089-507207 oder direkt bei: Fahrschule Bruckmaier, Trappentreustrasse 42, 80339 München.
Mehr erfahren >Keine Angst vorm Fahren!
15.03.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, bei den ersten Autofahrten allein ein wenig ängstlich zu sein, ist ganz normal – und es ist gut, wenn Du zunächst besonders aufmerksam und vorsichtig fährst. Manche Menschen haben jedoch so viel Angst vorm Fahren, dass sie sich am Ende gar nicht mehr ans Steuer trauen. Was man in solchen Fällen machen kann und sollte, erfährst Du in diesem Newsletter. Ein besonders gutes und sicheres Fahrgefühl bekommst Du, wenn Du Pkw- und Motorrad-Führerschein in einem Rutsch erledigst. Wir erklären Dir alles, was Du zum Führerschein der Klasse A wissen musst. Lies gleich weiter! Viel Spaß beim Lernen und Fahren wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >Schnell und sicher zum Führerschein
15.02.2015 | FAHRSCHUL-WISSENDie Wahl der richtigen Fahrschule ist entscheidend Den Führerschein zu machen, ist ein wichtiger Meilenstein im Leben. Doch während Eltern bei der Wahl der Grund- oder Sekundarschule für den Nachwuchs oft ausgiebig vergleichen, um garantiert die beste auszusuchen, gilt bei der Fahrschulwahl oft das Motto „Hauptsache billig“. Ein Fehler, weiß Fahrlehrer Klaus Bruckmaier. Anstatt sich nach dem scheinbar günstigsten Angebot zu richten, sollte man sich bei der Auswahl einer Fahrschule Zeit nehmen und verschiedene Anbieter einer persönlichen Prüfung unterziehen, rät der Inhaber der Fahrschule Bruckmaier. Welche Fahrschule die bessere ist, kann man dabei nicht pauschal sagen. Entscheidend ist letztendlich das Verhältnis zwischen Fahrlehrer und -schüler. Wird der Ausbilder nicht ernst genommen oder gar abgelehnt, gilt das auch für den vermittelten Stoff. Nur wenn der Fahrlehrer mit dem Schüler auf einer Wellenlänge ist, wird das über verantwortungsvolles Verhalten Gelernte wirklich hängenbleiben und später im Straßenverkehr angewendet werden. Klaus Bruckmaier empfiehlt Fahrschulen deshalb, Interessenten eine Theorie-Probestunde anzubieten. Auch die Gelegenheit, einmal testweise bei einer Übungsfahrt mit im Auto zu sitzen, kann hilfreich sein. Genausowenig wie die Chemie zwischen Fahrlehrer und -schüler lässt sich im voraus planen, wie lange jemand braucht, bis er zur Prüfung bereit ist. Angebote, den Führerschein garantiert nach einer festen Anzahl Übungsstunden in den Händen zu halten, sind deshalb Augenwischerei. „Fragen Sie sich bei so einer Fahrschule doch einmal nach, wie viele Schüler den Führerschein im ersten Anlauf schaffen“, schüttelt Klaus Bruckmaier den Kopf. „Auch wir bemühen uns, die Anzahl der Fahrstunden möglichst gering zu halten. Aber zur Prüfung wird bei uns erst zugelassen, wer wirklich in der Lage ist, sie zu bestehen – sonst zahlen die Schüler am Ende nämlich drauf.“ Die Fahrschule Bruckmaier bietet Theorie-Probestunden, Kennenlern-Gespräche und Führungen durch ihren Fuhrpark an. Nähere Informationen gibt es bei Klaus Bruckmaier unter der Durchwahl 089-507207 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Bruckmaier, Trappentreustrasse 42, 80339 München.
Mehr erfahren >So macht der Unterricht Spaß!
15.02.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, findest Du Schule eher langweilig? Das muss nicht sein. Wer bei uns den Führerschein macht, weiß: Auch die Theoriestunden können richtig Spaß machen! Warum spannender Unterricht so wichtig ist und was eine gute Fahrschule noch ausmacht, erfährst Du in diesem Newsletter. Kaum etwas bietet mehr Spaß und Spannung als das Biken. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Dich zum Motorrad-Führerschein anzumelden, damit Du noch in dieser Saison auf zwei Rädern durchstarten kannst. Lies gleich weiter und erfahre, wie Du das am besten anstellst! Gute Fahrt, egal auf wie viel Rädern, wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Neues Jahr – neue Karriere!
15.01.2015 | FAHRSCHUL-WISSENFahrschulen suchen Nachwuchs Egal, ob jemand am Anfang seiner Laufbahn steht oder mit dem derzeitigen Job nicht mehr zufrieden ist: Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, über Aus- oder Weiterbildung nachzudenken. Allerdings sollte man dabei im Hinterkopf behalten, dass Arbeit nicht nur Geld bringen, sondern auch Spaß machen und Erfolgserlebnisse liefern soll. Wie wäre es zum Beispiel, regelmäßig dazu beizutragen, dass junge Menschen sich ein großes Stück Freiheit und Selbstständigkeit erobern? Genau das ist der Job von Fahrlehrer #userInhaber#. „Sich mit Schülern zu freuen, die gerade ihre Fahrprüfung bestanden haben, ist immer wieder ein Highlight“, so der Inhaber der #userName#. „Wir begleiten diese Menschen zu einer ganz wichtigen Zeit ihres Lebens. An die eigene Fahrausbildung und -prüfung erinnert man sich doch immer gerne zurück.“ Auch Abwechslung kommt beim Beruf des Fahrlehrers nicht zu kurz: „Wir haben täglich Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen, letztendlich aus allen Altersgruppen“, so #userInhaber#. „Auch durch die verschiedenen Fahrzeugklassen, auf denen wir schulen, und die Aufteilung in theoretischen und praktischen Unterricht ist Langeweile für uns eher ein Fremdwort.“ Und wie kann der Weg zum Fahrlehrer aussehen? „Wer erst einmal schauen möchte, ob die Arbeit in einer Fahrschule etwas für ihn ist, kann bei uns zum Beispiel mit einer Ausbildung im Büromanagement beginnen“, erklärt Fahrschulinhaber #userInhaber#. „Bei Gefallen kann er oder sie dann fünf Monate lang die Fahrlehrerfachschule absolvieren. Danach folgen mindestens viereinhalb Monate Praktikum.“ Auszubildende müssen mindestens 22 Jahre alt sein, mehrere Jahre Fahrpraxis nachweisen können und alle Fahrerlaubnisklassen vorweisen können. Fehlende Führerscheine können parallel zur Ausbildung nachgeholt werden. Die Klassen A, B/BE und C/CE sind jedoch auf jeden Fall Zugangsvoraussetzung. Der Grund liegt darin, dass der Fahrlehrer in der Lage sein muss, einen Fahrerlaubnisbewerber über die jeweiligen Besonderheiten dieser Verkehrsteilnehmer zu informieren. Die Fahrschule #userName# sucht derzeit Nachwuchs. Fragen beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#. Deutschlandweite Ausschreibungen finden Sie außerdem auf www.fahrlehrer-gesucht.de.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren